Baustufe 2

Die Baustufe 2 beinhaltet den Neubau des Eltern-Kind-Zentrums. In diesem Gebäude werden alle klinischen, pädiatrischen Funktionseinrichtungen, die für die Versorgung von Kindern erforderlich sind, optimal vereint.

 

Die Baustufe 2 beinhaltet die nachfolgenden Funktionsbereiche:

 

  • Aufbereitungseinheit für Medizinprodukte
  • Bereitschaftsräume
  • Eingangsbereich
  • Pädiatrische Ambulanzen
  • Pädiatrisches Herzkatheterlabor
  • Pädiatrische Intensiv- (ICU/IMC) und Normalpflegestationen (NST)
  • Pädiatrische Notaufnahme
  • Operatives Kinderzentrum (OPKiZ), Kopf-OP-Zentrum (AUGE, HNO, MKG) sowie Ambulantes Operieren

 

Die nachfolgend aufgeführten Kliniken sind mit den dargestellten Funktionsbereichen in der Baustufe 2 vertreten:

Einrichtung Ambulanz ICU NST
Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe (FRAU): Bereich Geburtshilfe, Perinatalzentrum Level 1 einschließlich Kreißsäle X - X
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin (KIND), OPKiZ: Interdisziplinäre Normalpflegestation aus den Fachrichtungen: Kinderchirurgie, -neurochirurgie, -orthopädie sowie -urologie, Klinik für Pädiatrische Kardiologie, Intensivmedizin und Neonatologie (KCARD) X X X
Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie/Neuroradiologie (ROE) X - -
Institut für Humangenetik (HUMAN) X - -

Kurzübersicht der Hauptfunktionsbereiche:

 

Notaufnahme

  • Triagezone
  • U+B Räume

Herzkatheterlabor (HKL)

  • 1 pädiatrisches HKL

OP-Bereich

  • 12 OP-Säle
  • Mensa im sterilen OP-Bereich

Bettenkapazitäten

  • 168 Betten gesamt
  • 118 Betten im Normalpflegebereich
  • 50 Betten im Operativen und konservativen Intensivpflegebereich

Flächen

  • Nutzungsfläche 1–7:       17.350 m²
  • Bruttogrundfläche:     ca. 39.906 m²

 

Für alle vorbeschriebenen Bereiche werden Nebenräume (z. B. Arbeitsräume, Lager), Erschließungsräume (z. B. Leitstellen, Wartebereiche), Personalräume (z. B. Büros, Seminarräume, Aufenthaltsräume, Umkleiden) sowie Technik- und Verkehrsflächen berücksichtigt.