
Der bauliche Bestand der Krankenversorgung ist seit seiner Inbetriebnahme in den 1970er-Jahren unverändert.
In den vergangenen Jahren wurden verschiedene Sanierungskonzepte geprüft, die aber aufgrund von Unwirtschaftlichkeit bzw. Unmöglichkeit verworfen wurden.
Aufgrund sich verändernder Bedarfe der letzten Jahrzehnte und der daraus resultierenden neuen Anforderungen, wurde von der UMG ein Gutachten beauftragt, was sich mit der Entwicklung der Krankenversorgung in den nächsten Jahrzehnten beschäftigt. Diese Daten wurden aufgearbeitet und in die sogenannte Masterplanung übernommen.
Auf Basis dieser ist die bauliche Entwicklungsplanung entstanden, die sich im sogenannten 1-MRD-Konzept mit der Realisierung der Neubauvorhaben über mehrere Baustufen beschäftigt:
Mit diesen drei Baustufen können wesentliche Teile der Krankenversorgung erneuert werden.
Die folgende Grafik stellt das 1-MRD-Konzept in Zahlen dar: